Geothermale Fündigkeitstypen (Playtypes)

Fündigkeitstypen in Deutschland

Intrakratonale Becken

Vorlandbecken

Angrenzende Gebirgsgürtel

Extensionsgebiete

Grundgebirge/Kristallin

Lage des Palytypes

Egergraben

Fündigkeitstyp: Extensionsgebiet

Der Egergraben gehört zum Fünigkeitstyp Extension Terrain und umfasst ca. 815 km2 im Nordosten Bayerns.

Es ist Teil eines känozoischen Riftsystems, das seit Beginn des Tertiärs verstärkt aktiv war und ähnlich wie die Oberpfalz und das Fichtelgebirge eine ausgeprägte Senkungszone darstellt, die hauptsächlich aus vulkanischen (basaltischen) Gesteinen besteht a.

Im deutschen Teil des Eger-Grabens beträgt der durchschnittliche geothermische Temperaturgradient <28°C/km.

Die vorliegenden Gesteinsformationen könnten ausschließlich für petrothermale Systeme geeignet sein.

Geothermische Hauptfündigkeitsvorkommen des Paläozoikums im Egergraben

fehlen

Geothermische Hauptfündigkeitsvorkommen des Mesozoikums im Egergraben

fehlen

Geothermische Hauptfündigkeitsvorkommen des Känozoikums im Egergraben

fehlen

Datenquellen / Literatur

  1. Meschede, M., Warr, L.N. (2019), The Geology of Germany: A Process-oriented Approach. Springer; 1st ed. 2019 Edition (26. Februar 2019), 771 pp.