Geothermale Fündigkeitstypen (Playtypes)

Fündigkeitstypen in Deutschland

Intrakratonale Becken

Vorlandbecken

Angrenzende Gebirgsgürtel

Extensionsgebiete

Grundgebirge/Kristallin

Das Playtype/Fündigkeitstypen-Konzept

Unter Fündigkeitstypen (engl. play types) versteht man die Einteilung von Reservoiren auf Basis geologischer Kriterien. Hierzu erfolgt eine Klassifikation von verschiedenen Lagerstätten, die sich in ihren Eigenschaften wie etwa dem Wärmefluss oder der Struktur des Reservoirs ähneln.

Diese Typen erfordern bisweilen unterschiedliche Methoden bei der Erkundung und/oder Nutzbarmachung der Reservoire. Die Kenntnis des Fündigkeitstyps soll eine wirtschaftlichere Erkundung und eine Abschätzung des Risikos ermöglichen.

Während diese Klassifikation in der Kohlenwasserstoff-Industrie bereits seit langer Zeit Anwendung findet, blickt das Konzept in der Geothermie auf eine vergleichsweise junge Geschichte zurück.

Weitere Informationen