Geothermale Fündigkeitstypen (Playtypes)

Fündigkeitstypen in Deutschland

Intrakratonale Becken

Vorlandbecken

Angrenzende Gebirgsgürtel

Extensionsgebiete

Grundgebirge/Kristallin

Lage des Palytypes

Pariser Becken

Fündigkeitstyp: Intrakratonales Becken

Das Pariser Becken ist ein intrakratonisches Becken, das einen großen Teil Nordfrankreichs umfasst und sich bis in den südwestdeutschen Onshore-Bereich erstreckt, mit einer Ausdehnung von etwa 5594 km2.

Das Pariser Becken besteht aus einem kadomisch-variszischen (hauptsächlich niedriggradig metamorphen und granitischen) Grundgebirge, das diskordant von lokalen Permo-Karbon-, Trias-, Jura- und Kreide-Abfolgen überlagert wird, gefolgt von wenigen känozoischen Sedimentena. Es ist ein schüsselartig geformtes Becken mit einer maximalen Sedimentdicke von mehr als 3 km (siehe Abbildung). Während des Tertiärs kam es im östlichen Teil des Beckens zu Erosion und Hebung, was zu einer Asymmetrie führte.

Das Störungsmuster des Beckens wird stark vom prä-mesozoischen Grundgebirge beeinflusst, mit NW-SE streichenden herzynischen Störungszonen.

Die durchschnittlichen Temperaturgradienten liegen zwischen 27.0 und 32.6 °C/kmb. Allerdings wurden im Pariser Becken geothermische Ressourcen im deutschen Offshore-Bereich bisher nicht bestätigt.

Geothermische Hauptfündigkeitsvorkommen des Paläozoikums im Pariser Becken

Devonische und karbonische Sedimente stellen potenzielle paläozoische Reservoirs dar. Im Pariser Becken treten sie in einer Tiefe von etwa 5000 m auf.

  • Mittlerer Devon ⇒ Massenkalk/Schwelm mit einer Mächtigkeit von 480 m

Geothermische Hauptfündigkeitsvorkommen des Mesozoikums im Pariser Becken

  • Mittlerer Buntsandstein
  • Mittlerer Keuper ⇒ der Schilfsandstein kann eine Mächtigkeit von 20 m erreichen

Geothermische Hauptfündigkeitsvorkommen des Känozoikums im Pariser Becken

  • Tertiär ⇒ Unteres Oligozän (Rupel-Stufe/Meletta-Schichten; ca. 130 m)
  • Tertiär ⇒ Oberes Oligozän/Chatt

Datenquellen / Literatur

  1. BECCALETTO, L. (2011), Overview of the subsurface structural pattern of the Paris Basin (France): Insights from the reprocessing and interpretation of regional seismic lines, Marine and Petroleum Geology, p. 861-879.
  2. GeotIS, 2024, Geothermal Information System; editing status 2024-06-03; re3data.org - Registry of Research Data Repositories. http://doi.org/10.17616/R3M89J